In Apulien haben die Campings des Garganos die Möglichkeit, jedem Gast einen unvergesslichen Urlaub anzubieten, dank aller seiner modernen Strukturen hier anwesend.
Der Gargano ist ein Umkreis voller Traditionen: künstlerische und geschichtliche Eigenschaften vor allem bietet der Gargano eine natürliche Schönheit durch den Nationalpark des Garganos mit seinen verschiedenen Darstellungen wie Seen, Wälder usw.
Die Seen von Lesina und Varano und die Küsten, die entweder felsenartig oder sandig sind, sind für einen Aufenthalt in den Anlagen des Garganos ideal. Sehr schön und Sehenswert ist die Höhle Grotta Campana, dank seiner Glockenform oder die Höhle Grotta dei Contrabbandieri mit einem Doppelausgang, dann die Höhle Grotta delle Rondini, wo hier viele Vogelarten leben, die Höhle Grotta Smeralda mit seiner einzigartigen Wasserfarbe, die sich mit dem Licht vereinen und die Höhle Grotta dei Pomodori, wo hier viele Muscheln zu finden sind, die den Tomaten ähneln.
Sonne, Meer, Strand, alte Ortschaften aus mittelalterlicher Zeit und schöne Städtchen mit viel Geschichte, um all das Entdecken zu können, muss man sich in eins der Campings vom Gargano aufhalten.
Städte auf dem Gargano
Rodi Garganico ist umgeben von zahlreichen Zitruspflanzen und Olivenbäumen und eine antike Meerortschaft bestehend aus vielen Traditionen. Die Küsten sind hier nicht sehr tief und das Meer ist kristallklar und für alle Nichtschwimmer ist dieser Ort ideal. Das Panorama ist faszinierend und von einem Hügel aus kann man sich das genießen lassen, übrigens steht hier ein Kloster welches im Jahre 1538 gebaut wurde, der Erste Kloster vom Gargano mit vielen Fresken und Darstellungen, die man sich anschauen kann. Unter den vielen Kirchen schlagen wir vor folgende sich anzuschauen: die Kirche del Crocifisso mit seinen zehn Altären, einer tollen Statue von Christus und der Wallfahrtsort von der Maria S.S. della Libera aus gotischem Styl und ein berühmtes Bild der Madonna.
Cagnano Varano blickt zum gleichnamigen See hinüber, und ist eine Ortschaft reichhaltig an Olivenbäumen. In seiner Altstadt finden wir viele Fischer und die Kirche von S. Nicola. Wer religiöse Geschichten mag, dann ist er von hier nicht weit vom Heiligen Ort von San Michele. Der Heilige liegt in einer Höhle, die nur zu Fuß erreichen kann.
Ischitella ist eine landwirtschaftliche Ortschaft und liegt auf einem Hügel mit Blick zum See von Varano und zum Meer. Die Altstadt ist reichhaltig an geschichtlichen Darstellungen, wie die Kirche von der Annunziata mit dem wertvollen Kreuz von Varano.
Vieste ist charakterisiert durch eine Nekropole des III-IV Jahrhundert circa; seine alte Innenstadt liegt auf einem Hang eines Felsens sehr einzigartig und blickt zum Meer hinaus. Das Schloss von Vieste liegt auf dem höchsten Teil der Stadt und wurde von Friedrich der II im XIII Jahrhundert gebaut.
Die Kathedrale entsteht aus den Resten eines Tempels und ist sehr interessant zu besichtigen. Nicht weiter weg finden wir das Sanktuarium von der Madonna di Merino.
Peschici liegt auf einem Felsen am Meer und ist umgeben von vielen Kiefern und Wäldern.
Seine Häuser sind weiß farbig und erinnern an die arabischen Casbah.
Es sind viele Höhlen zu besichtigen und die Küsten haben eine verschiedenartige Eigenschaft. Die Strände sind nicht sehr tief und das Panorama hier ist wirklich einzigartig. Wir schlagen den Campern vor sich das Santuarium von Loreto anzuschauen, die Burgen, den Monte Pucci mit seinen antiken Katakomben und weitere Gräber der damaligen Zeit.
Aus noch römischer Zeit entstehend bleibt die antike Stadt von
Mattinata übrig, reichhaltig an den einzigartigen Orchideen, an den Höhlen und Küsten.
Florenz, Siena und Pisa
Florenz ist die Hauptstadt der Provinz Toskana. Berühmt für seine Geschichte zieht die Stadt jedes Jahres Millionen von Touristen, die die viele Plätze, Straßen und Brücken besichtigen. In der Altstadt ist Piazza della Signoria die Hauptplatz, wo Touristen die Statue David von Michelangelo und Palazzo Vecchio beobachten können. Ponte Vecchio ist sehr alt, sowie alle die Paläste wie Z.B. Palazzo Pitti, Palazzo del Bargello und Palazzo Medici Riccardi. In Florenz gibt es auch viele Museen: die Uffizien, das Nationale Archäologische Museum und die Akademie der Schönen Künste sind nur einige der Menge.
Siena liegt im Zentrum der Toskana und seine historische Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe. Der Dom, Palazzo Pubblico, die Pinacoteca Nazionale und Palazzo Tolomei sind einige Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Pisa ist für ihren Schiefer Turm berühmt, der zur Piazza dei Miracoli gehört. Hier finden Touristen auch der Dom mit seinem Campanile und dem Camposanto Monumentale. Der Platz gehört zum UNESCO-Welterbe und jedes Jahres zieht er viele Millionen Touristen.
Arezzo, Cecina, Piombino und Lucca
Arezzo hat eine etruskische Hauptplatz mit der Form eines Trapez und hier finden Touristen das Gemeindepalast, Palazzo del Popolo und die Kathedrale. Der Dom entsteht im Jahre 1200 und ist im gotischen Stil mit hohen und zahlreichen Pfeilern und vielen Fresken. Die Basilika von S. Francesco ist im gotischen-toskanischen Stil, innerlichen mit Fresken von Piero della Francesca, die das Leiden Christie zeigen. Auch die Kirche vom S. Agostino hat eine gotische Architektur und hat noch 2 Glocken des Jahres 1300.
Livorno entsteht in der Zweiten Hälfte des XVI Jahrhunderts und ist zu eines der wichtigsten Häfen der mediterranischen Küste geworden. Eines der interessanten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen wären z.B. die Alte und Neue Festung, il Mastio di Matilde, das venezianische Viertel und der Platz der Republik mit seiner einzigartigen Brückenstruktur.
Cecina ist wenige Kilometer von Livorno entfernt und ist ein Mix zwischen Kunst und Natur. Hier gibt es viele Pinien, die eine Attraktion von Touristen sind und unteranderem stehen diese unter Naturschutz. Cecina ist eine junge Stadt aber mit Museen und antike Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Antike römische Villa S. Vincenzino.
Piombino ist sehr reizvoll und künstlerisch gesehen sehr interessant. In der Innenstadt bzw. Altstadt sind noch Überreste von der Mauer und viele architektonische Zeugnisse der Vergangenheit zu sehen, wie z.B den Torrione, den Rivellino, die Kirche des Erbamens, die Kirche vom Heiligen Antimo, die winzige Kirche des Städtchen, das Haus der Bifore mit wertvollen Kunststücken und Skulpturen.
Lucca ist nicht sehr groß aber reich an Kirchen: die Stadt besitzt 99 Kirchen, unter denen sind der Dom S. Martino und die Kirche S. Michele. Der Hauptplatz nennt sich Piazza Anfiteatro. Heute noch sind in Lucca die Mauern der Altstadt zu besichtigen, die noch von Jahre ' 500 sind und 12 Meter hoch und 4 Km lang sind. Außerdem noch sehr schön ist der botanische Garten.