Maremma ist eine atemberaubende Region, die angrenzend an das Tyrrhenische und das Ligurische Meer ist. Die Region Maremma markiert das Beste der Toskana, mit wunderschönen Landschaften, eindrucksvollen kulturellen und kulinarischen Attraktionen.
Die Strände und die Natur
Die Region Maremma ist die Heimat von einigen wunderschönen Stränden, die jeden Sommer vielen Touristen verlocken, die die Hitze und den Verkehr der Stadt entfliehen möchten. Die Küste wechselt die Sandstrandabschnitte mit den felsigen Uferbereiche und ist eine schöne Landschaft, die viel von Touristen fotografiert wird. Eine besondere schöne Strand entlang der Küste der Maremma ist Diaccia Botrona, die den Touristen eine entspannende Atmosphäre bietet.
Maremma Hügeln sind den richtigen Platz für diejenigen, die die Natur genießen möchten. Der Kontrast zwischen den Felsformationen und den sanften grünen Ebenen ist eine echte Attraktion, die den Touristen fotografieren sollten, sobald sie in der Umgebung ankommen. Viele sind die malerischen Dörfer wo Touristen stoppen können, um die lokale Küche in den Bar und Restaurant auf den hübschen Plätze zu genießen.
Die Geschichte
Maremma bewacht Zeugnisse aus der Zeit der Römer und Etrusker und ist seit langem ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und für denen, die sich einfach an die Wunder der Vergangenheit interessiert sind. Von besonderer historischer Interesse ist die Medici Mauer, die eine beliebte Touristenattraktion in Grosseto ist.
Die Küche
Wie jeder andere Teil der Toskana ist Maremma reich an kulinarischen Köstlichkeiten und alle Besucher sollten sich ein bisschen Zeit nehmen, um die lokalen Spezialitäten zu probieren. Auch der Wein ist in der Maremma etwas besonders und berühmt und viele sind die Weinkeller und die Weinprobierstube, wo die Gäste die leckere regionale Weine verkosten können.
Ein Schatz im Norditalien
Die Dolomiten dehnen sich über die Regionen von Veneto und Trent aus, haben einzigartige Eigenschaften, die einen farbigen Anblick zeigen. Man nennt diese Gegend auch die Dolomiten des Westens und die Dolomiten des Ostens. Unter den westlichen Dolomiten erinnern wir ganz besonders die Brenta-Dolomiten zwischen dem Val di Sole und Val di Non.
Der Ländliche Raum der Dolomiten ist reich an natürlichen Parks und Wälder. Gämsen, Steinböcke und andere Tierarten bilden die sogenannte Bergwelt.
Die Dolomiten bieten zahlreiche Campingplätze in verschiedenen Täler dieser Gegend, die an einer großen Vielfalt von Landschaften geprägt sind. Alle Campingplätze der Dolomiten stellen die Anlagen so zur Verfügung, dass die Gäste viele Sportarten praktizieren können, um sich im Urlaub fit zu halten: Mountainbike fahren, Trekking oder Wandern sind nur einige der Sportarten.
Weitere nette Vorschläge für die Liebhaber der Natur, können unter anderem auch die schönen langen Spaziergänge mitten in der Natur sein oder in den vielen Parks und Wälder, die sich hier in der Gegend befinden. Für alle, die mehr einen kulturellen Urlaub machen möchten, können sich die Städte der Gegend anschauen, die alle mit Geschichte, Kunst und Tradition verbunden sind.
Natur und Kultur
An der Grenze der Brenta-Dolomiten finden wir den Naturpark Adamello-Brenta, der sich zwischen der Val di Non, Sole und Giudicarie befindet. Der Naturpark umfasst etwa 80 Seen und hat seinen Namen durch den Adamello-Gletscher, einer der größten Gletscher Europas.
Wenn wir uns Richtung westlichen Dolomiten begeben, finden wir in die Val Pusteria das kleine Dörfchen Sesto. Reich an Wegen und Pfade, sowie auch an Monumenten und künstlerische Darstellungen, la Terra delle tre Cime ist durch prähistorischen Kultstätten gekennzeichnet. Dazu gehören die Kirche und das Kloster von S.Candido, eines der bedeutendsten Werke der romanischen Kunst und der aktuellen deutschen Philologie. Ein Panorama mit spektakulärer Aussicht bietet der Naturpark der Dolomiten von Sesto an.
Am Ende des Naturparks von Fannes-Sannes-Braies und der Dolomiten, finden wir Dobbiaco. Die Charaktereigenschaften dieses Ortes sind die Alten Gassen und Straßen, die antiken Palästen, vornehme Hauser und Kapellen vom Jahre ‘500. Dobbiaco teilt sich in zwei Teilen auf, die Altstadt und die Neustadt und hier kann man die köstliche und typische Küche kosten und vor allem den guten Apfelstrudel genießen. Der berühmte Komponist Gustav Mahler hat Anfang des Jahres ‘900 seine Ferien hier verbracht, wo er einige Stücke komponiert hat. Heute ist es möglich, sich sein Haus anzuschauen, wo er früher gewohnt hat und ein Museum das Ihm gewidmet wurde.
Die Stadt Meran
Eine interessante Stadt, die man in der Val Venosta besichtigen kann, ist Meran. Im Jahre ‘800 war sie eines der meist besuchten Städte von den Österreichern Dank des Kurortes, welches ein mildes Klima hat. Auch Heute noch sind viele Gebäuden vorhanden, die den ‘Liberty’ Stil haben und die Zeugnis abgeben von dieser Epoche. Mittelalterliche Kennzeichen finden wir in den Gassen der Stadt, vor allen in Via Portici. Dafür hat der Dom einen gotischen Stil gebaut 1263 Jahr und dem Heiligen Nicolo’ gewidmet. In Meran befindet sich der botanische Garten der Pflanzen aus der ganzen Welt.
Bozen, die Brückenstadt
Von all diesen Orten aus ist es möglich, die Stadt Bozen zu erreichen, die auch sehr Sehenswert ist. Auch diese Stadt hat prähistorische Hintergründe, wie z.B. seine Wirtschaft, seine Messen, die sich hier immer in mittelalterlicher Zeit gehalten haben. Bozen wird als die Brückenstadt zwischen die italienische und die deutsche Kultur gekennzeichnet.